Raus aus der Armut, rein in die Schule.
Das ist die Idee von Star for Life.

Eine schwierige Kindheit bedeutet keine schwierige Zukunft – das ist unsere Botschaft an die Schülerinnen und Schüler. Deshalb helfen wir ihnen, ihr volles Potential zu entfalten und motivieren sie dazu, ihre Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern, damit sie ihren Zielen nicht mehr im Weg stehen.

In regelmäßigen Unterrichtseinheiten und insgesamt acht themenbezogenen, mehrtägigen Workshops vermitteln unsere 60 Vollzeit-Coaches den Jugendlichen im südlichen Afrika neue Einsichten, ein besseres Selbstwertgefühl und das dafür nötige Wissen.

Damit am Ende des Prozesses Schüler und Schülerinnen stehen, die sich ihrer einzigartigen Persönlichkeit und ihres Potenzials bewusst sind. Junge Menschen, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen – um nachhaltige Veränderungen zu erreichen, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.

Das Star for Life Programm

Soziales und emotionales Lernen (SEL) bildet die Grundlage unserer Coaching-Methode. Durch SEL erwerben die Schülerinnen und Schüler Wissen, Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Sie entwickeln eine gesunde Identität, lernen mit ihren Emotionen umzugehen und persönliche sowie kollektive Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:
A

Verhaltensänderung erfordert positive Anreize

Verhaltensweisen, die die eigene Gesundheit und Zukunft gefährden sind einfacher zu ändern, wenn ein Anreiz dafür geschaffen wird. Deshalb konzentriert sich das Programm auf die individuellen Träume der jungen Menschen und arbeitet mit diesen als Leitfaden für ein besseres Leben.
A

Veränderungen beruhen auf Erkenntnissen und Emotionen

Der erste Schritt für Veränderung ist das Verständnis für die Gründe und Notwendigkeit dieser. Wissen alleine ist allerdings nicht genug: Nur wer überzeugt und inspiriert ist, wird dieser auch aus eigenem Willen nachgehen. Deshalb wirkt Musik als wichtige Vermittlungsform im Star for Life Programm.
A

Der Traum von einem besseren Leben erfordert Selbstachtung und die Wahrung der Rechte

Sich seinem eigenen Wert bewusst zu sein und für diesen einzustehen ist ein wesentlicher Teil der Star for Life Methode,
daher beginnt das Programm damit, dass jeder das Gefühl bekommt, dass er für sich selbst und für andere von Bedeutung ist.
A

Die Verwirklichung eines Traums ist eng verknüpft mit dem Engagement in der Schule

Unabhängig davon, welchen Traum man hat, erhöht sich die Chance, dass er Wirklichkeit wird, wenn man sich in der Schule voll engagiert und nach zwölf Jahren die Schule mit einem erfolgreichen Abschluss verlässt. Deshalb unterstreicht das Programm die Bedeutung der Schule, fördert die Lerndisziplin und gibt praktische Lerntipps.
A

Der eigene Traum im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse

Gesellschaftliche Umstände erschweren es uns individuelle Träume und Ziele zu verfolgen. Den Umgang damit zu lernen ist allerdings unabdingbar und wichtiger Bestandteil des Erwachsenwerdens, weshalb unser Programm Themen wie
Verantwortung und Rechte in Bezug auf Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt und Umwelt behandelt.
A

Dein Erfolg ist mein Erfolg

Star for Life bietet Schulen eine langfristige Zusammenarbeit an, die sowohl den Schülerinnen und Schülern und der Schule als auch der umliegenden Gemeinschaft zugutekommt. Wir verlassen keine Schule, in der es Probleme gibt, solange der Wille vorhanden ist, mit Star for Life an Lösungen zu arbeiten.

Der Star for Life-Stern

– ein starkes Symbol

Das Symbol von Star for Life ist ein Stern, der die fünf Kernbotschaften und Ziele des Programms vereint. Ein weiterer Stern in der Mitte weist den Weg: Höre auf deine innere Stimme, sie leitet dich, wenn du wichtige Entscheidungen treffen musst.

Jeder Schüler und jede Schülerin erhält zu Beginn der Lerneinheiten ein Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche und Ziele für ihr Leben formulieren können.

Der Star-for-Life-Stern ist auch ein starkes Sinnbild auf T-Shirts und der Schulfahne und bestärkt die Schülerinnen und Schüler darin, ihre Ziele niemals aufzugeben.

Ich verfolge meine Träume
Der Traum von einem besseren Leben und die Überzeugung, dass er wahr werden kann, geben die Kraft, negative Einstellungen und Verhaltensweisen zu ändern. Wir helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, ehrgeizige und aufregende Träume in realistische Pläne und konkrete Ziele im Rahmen ihrer Schulzeit zu formulieren.
Ich bin AIDS-frei
Diese Farbe steht für unsere Arbeit im Bereich der Gesundheitsförderung in all ihren Aspekten, vor allem aber für unseren Einsatz gegen HIV und AIDS. Der Begriff „AIDS- frei“ soll der Stigmatisierung der Infektion entgegenwirken, denn auch wer HIV hat, kann gesund und frei von AIDS sein, wenn er antiretrovirale Medikamente einnimmt.
Ich entscheide
Jeder hat das Recht selbst zu entscheiden was im Leben wichtig ist – das Star for Life Programm fördert diesen Ansatz, in dem wir insbesondere Mädchen helfen ihre Stärken zu finden und unabhängig von traditionellen Geschlechternormen Ziele und Träume zu verfolgen. Dabei ist unsere Rolle als Wegweiser in Richtung Bildung und gegen Alkohol- und Drogenkonsum sowie Sexarbeit ein essentieller Bestandteil.
Ich bin entschlossen
Wir wissen, dass Veränderungen schwierig sind, vor allem wenn sie den vorherrschenden Normen und Vorstellungen widersprechen. Wir vermitteln verschiedene Denk- und Handlungsweisen, um die Motivation auch dann aufrechtzuerhalten, wenn es schwierig wird. Außerdem lehren wir, wie man trotz Misserfolgen auf dem richtigen Weg bleibt.
Ich mache es selbst möglich
Auch wenn die Lernenden keine uneingeschränkte Handhabe über ihr Leben haben, sind ihre eigenen Entscheidungen, ihr Verhalten und ihre Prioritäten ausschlaggebend dafür, wie erfolgreich sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele sein werden. Die sozialen und gesellschaftlichen Benachteiligungen dürfen nicht als Ausrede dafür dienen, keine persönliche Verantwortung zu übernehmen. Wir geben den Lernenden die Kraft, trotz schwieriger Voraussetzungen erfolgreich zu sein.
Der weiße Stern in der Mitte
Auf das eigene Gewissen zu hören ist eine wichtige Lehre im Star for Life Programm. Sobald Ziele definiert und die Motivation der Schülerinnen und Schüler geweckt wurde, vertrauen wir auf die individuellen Entscheidungen und das Gewissen der Teilnehmenden in der Zukunft, getreu unserem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Strategie von Star for Life

Die Wirkung des Programms Star for Life hängt nicht nur von dem Inhalt ab, sondern auch von der Art und Weise, wie es vermittelt wird. Unsere Programmstrategie wird je nach vorhandenen Ressourcen angepasst und laufend evaluiert.

Dabei gelten folgende Grundsätze:

A

Vertrauen in den Star for Life Coach

Das Programm wird von einem Vollzeit-Coach mit einem einschlägigen Hochschulabschluss durchgeführt. Die Jugendlichen bauen ein starkes Vertrauen zum Coach auf, was ein offenes Gespräch über persönliche Ziele und die verschiedenen Herausforderungen und Sorgen ermöglicht, mit denen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Leben konfrontiert sind.
A

Eine Unterstützung für die Schule

Aufgrund der Überlastung und des Lehrermangels in Afrika sind die Lehrkräfte häufig gezwungen, sich ausschließlich auf den Unterricht zu konzentrieren. Deshalb wird Star for Life so geschätzt: Das gesamte Programm von Star for Life ist auf den regulären Lehrplan abgestimmt und ergänzt diesen mit unserem Coachingprogramm. Da Star for Life zum Ausbau der Fähigkeiten der Lehrkräfte beiträgt und die Motivation im Schulalltag stärkt, können die Schulen die Anforderungen der Schulbehörden erfüllen.
A

Respekt für Kultur und sozialen Kontext

Das Programm von Star for Life unterscheidet sich von der traditionellen Kultur, die die lokalen Gemeinschaften prägt. Dennoch wird unsere Arbeit in den Schulen geschätzt, weil wir uns darauf konzentrieren, den Schülerinnen und Schülern zu helfen, unterschiedliche Werte zu verstehen und mit ihnen umzugehen, ohne dabei Prinzipienkonflikte zu verursachen.
A

Ein dynamischer Prozess

Die verschiedenen Elemente des Programms werden den Lernenden in einer logischen Schrittfolge während der fünf Programm-Jahre von der achten bis zur zwölften Klasse vermittelt. Die volle Wirkung des Programms wird erst im letzten Schuljahr, in Klasse 12 erreicht. Die Lernenden verlassen die Schule dann mit den Voraussetzungen ein „Star for Life“ zu werden.
A

Anpassbar an verschiedene Altersgruppen

Star for Life konzentriert sich in zunehmendem Maße auch auf die unteren Klassenstufen. In der Grund- und Mittelstufe arbeiten wir mit einem Pädagogikkonzept, dass an jüngere Kinder angepasst ist. Sie lernen durch Geschichten, Spiel und Musik und sie drücken sich durch Kunst und Theater aus. Immer mehr Kinder werden während ihrer gesamten Schullaufbahn, von der ersten bis zur zwölften Klasse, von Star for Life unterstützt.
A

Langfristige Partnerschaft

Star for Life bietet Schulen eine langfristige Zusammenarbeit an, die sowohl den Schülerinnen und Schülern und der Schule als auch der umliegenden Gemeinschaft zugutekommt. Wir verlassen keine der benachteiligten Schulen solange der Wille besteht, mit Star for Life zusammenzuarbeiten. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsansätze, um das Programm erfolgreich weiterzuführen.